Liebe Bautechnikerinnen und Bautechniker, liebe Gäste,

auch in diesem Jahr möchten wir mit Euch die besinnliche Zeit genießen und laden Euch ganz herzlich zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier ein!

Nach einem ereignisreichen Jahr blicken wir optimistisch in die Zukunft – und was könnte schöner sein, als das Jahr gemeinsam bei gutem Essen und fröhlicher Gesellschaft ausklingen zu lassen?

Wann?  Mittwoch, 18.12.2024, ab 18:00 Uhr
Wo?      Estrella Burgerbar, Münchner Str. 6, Kirchseeon
Essen:   À la carte

Damit wir besser planen können, gebt bitte bis zum 06.12.2024 Bescheid – schreibt einfach eine kurze Nachricht an Herrn Bock (bock_fabian@gmx.net).
Übrigens: Das Hotel Bildungsblick hat in dieser Woche geöffnet, falls eine Übernachtung benötigt wird.

Für alle, die nicht dabei sein können, wünschen wir schon jetzt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Euch!

Einladung Weihnachtsfeier 1

Wie erlange ich berufliche Rehabilitation?

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitationsmaßnahmen) sollen Sie dabei unterstützen, trotz Erkrankung oder Behinderung möglichst dauerhaft ins Berufsleben wiedereingegliedert zu werden. Es gibt Maßnahmen, die den Arbeitsplatz erhalten sollen, aber auch Aus- und Weiterbildungsangebote, die Ihnen ganz neue berufliche Perspektiven ermöglichen.

Ihr Weg zu uns: Vom Rehabilitationsantrag zur beruflichen Rehabilitationsmaßnahme

Persönliche Voraussetzungen

  • Ihre Erwerbsfähigkeit ist durch Krankheit oder Behinderung erheblich gefährdet oder bereits gemindert und
  • durch die Rehabilitationsleistungen besteht die Chance, Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern, herzustellen oder wiederherzustellen und ihre Teilhabe am Arbeitsleben möglichst auf Dauer zu sichern.

Versicherungsrechtliche Voraussetzungen

  • Zusätzlich müssen versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllt werden, die sich von Leistungsträger zu Leistungsträger unterscheiden.
  • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben werden nur auf Antrag gewährt. Z.B. können Sie den Antrag bei Ihrem Rehabilitationsberater der Rentenversicherung stellen.
  • Sie können sich die Formulare auch im Internet herunterladen (Formularcenter der Deutschen Rentenversicherung unter www.deutsche-rentenversicherung.de).
  • Die gewünschten Hilfen und Leistungen sollten Sie ausführlich begründen und einen Befundbericht von Ihrem behandelnden Arzt beifügen.
  • Der Arzt muss die Art der Erkrankung und die Notwendigkeit der Rehabilitationsleistung bestätigen. Hinweis: Welche Stelle tatsächlich zuständig ist, klären die Leistungsträger unter sich ab und leiten Ihren Antrag an die jeweils richtige Adresse weiter.
  • Eine entsprechende Information geht Ihnen zu.
  • Der zuständige Leistungsträger entscheidet über Ihren Antrag.
  • Evtl. sind zusätzliche ärztliche Gutachten einzuholen.
  • Vor der endgültigen Entscheidung für eine bestimmte Umschulung wird häufig eine Berufsfindungs-/Arbeitserprobungsmaßnahme durchgeführt, um zu überprüfen bzw. herauszufinden, welche beruflich wichtigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vorliegen.
  • Im abschließenden Gespräch wird ein konkreter Vorschlag an ihren Reha-Träger erarbeitet, welche Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben den sinnvollsten Weg zu einer dauerhaften Wiedereingliederung in das Berufsleben darstellt.
  • Die Anmeldung beim BFW München muss dann durch den zuständigen Leistungsträger erfolgen.

Sie möchten eine persönliche Beratung? Melden Sie sich zum nächsten Info-Tag an (hier klicken!)

Das ganze Jahr im Blick!

Damit Sie einen guten Überblick über die ausbildungsfreien Zeiten haben, finden Sie hier

Ferienkalender für 2024 und 2025.

Interesse an einer Umschulung? Dann kommen Sie einfach vorbei! 
Alle zwei Wochen bieten wir Ihnen einen kostenlosen Info-Tag an …

Zeitlicher Ablauf:

Beginn:     10:00 Uhr
Ende:  ca. 15:30 Uhr
inklusive kostenfreiem Mittagessen!

Wir informieren Sie über den erfolgreichen Weg der beruflichen Rehabilitation bis zur Integration in den Arbeitsmarkt. Informieren Sie sich vor Ort und besichtigen Sie unsere Ausbildungsräume, Internatszimmer sowie Wohn-, Freizeit- und Sporteinrichtungen.

Der Info-Tag umfasst folgende Themen:

  • Ihr Weg zu uns
  • Ablauf der Maßnahmen innerhalb der beruflichen Rehabilitation
  • Ausbildungsberufe und berufliche Qualifizierungen
  • Betreuungsangebote unserer Fachdienste
  • Die besonderen Angebote des Berufsförderungswerks
  • Wohnen und Freizeit im Internat
  • Hilfen zur Integration in den Arbeitsmarkt

Ansprechpartner

Fragen zum Info-Tag beantwortet Ihnen gerne:

Frau Fuhrmann
Telefon: 08091 51-3075
Email:  g.fuhrmann@bfw-muenchen.de

 

Die nächsten Termine und ein Online-Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite des BFW München (externer Link, hier klicken!)